Die Bedeutung des Tages ist leicht erklärt: Am traditionellen Volkstrauertag wird der Opfer von Gewalt, Terror und Vertreibung gedacht. Aber es geht auch um mehr, wenn am kommenden Sonntag auf dem Parkfriedhof der Kranz am Ehrenmal abgelegt wird. „Neben dem Gedenken ist die Sorge und das Bemühen um den Frieden nicht nur ein Thema für die große Politik, sondern Auftrag und Aufgabe für alle,“ lädt Brudermeister Burghard Schröder die Werler Bevölkerung zur Teilnahme an der offiziellen Gedenkfeier der Stadt Werl auf dem Parkfriedhof ein. Traditionell übernimmt die St. Sebastianus Schützenbruderschaft im Auftrag des Bürgermeisters für die Stadt Werl die Ausrichtung der Gedenkfeier. Start ist um 10.45 Uhr an der Trauerhalle auf dem Parkfriedhof. Von dort geht es um 11 Uhr begleitet von dumpfen Trommelschlag zum Ehrenmal, wo der Kranz niedergelegt wird. In diesem Jahr wird Christian Larisch, Geschäftsführer des Katholischen Hospitalverbundes Hellweg, die Gedenkrede halten. Musikalisch begleitet wird der kurze Festakt vom MGV Einigkeit unter der Leitung von Kantor Franz-Werner Rupprath und dem Spielmannszug der St. Sebastianus Schützenbruderschaft. Eingeladen zu der Veranstaltung sind alle Werler und Werlerinnen, die neben dem Gedenken an die Opfer auch ein Zeichen für Versöhnung und Frieden setzen wollen.
Vielleicht gefällt dir auch
Auf Grund der schlechten Wetterlage konnten am heutigen Samstag nur Teilarbeiten an der Schützenscheune und unserem Festplatz erledigt werden. Daher ist der […]
Am kommenden Wochenende wird in Werl wieder gefeiert und die Schützenbruderschaft und die Werler Bürger sind schon in großer Vorfreude auf das […]
Nach dem Vatertag ist vor Schützenfest in Holtum. Unsere Freunde der St. Michael Schützenbruderschaft laden am kommenden Wochenende vom 19.-21.Mai 2023 nach […]